Landstraße Hinter den sieben Bergen, etwas nördlicher als Stuttgart, Ulm, und Biberach, liegt ein malerisches, von weiten Tannen- und Fichtenwäldern umringtes Schwarzwalddorf. Hier sagen sich Fuchs, Hase, Hirsch, Reh, Wildschwein und Auerhahn noch gute Nacht. In den Wäldern, die im 18. Jahrhundert halb Europa mit ihrem Holz versorgten und wo sich zur Zeit des Wirtschaftswunders […]
Zero Cash, Logo Der Produzent und Labelbetreiber ( Flexidisco, Television Rocks) Fabian Stall produziert seit 2005 unter dem Namen Zero Cash. Neben Releases auf seinen eigenen Labels veröffentlichten unter anderem Freakz Me Out, I’m Single, Coco Machete, OMG! und Gomma seine Tracks. Zero Cash, Aufkleber Remixe gehören genauso zu seinem Tätigkeiten wie die Kooperation mit anderen […]
Informationsgrafik, Detail Noch während des Studiums, 1999, entwarf Stefan Schmidt ein Konzept für ein Wegeleitsystem im Themenpark Steinzeichen Steinbergen. Die freie Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit dem Architekten Günter Zamp Kelp. Informationsgrafik Der Themenpark wurde als offizielles Projekt zur Expo 2000 in Hannover eröffnet. Schon von weitem sichtbar ist der Jahrtausendblick, ein skulpturales Treppenbauwerk im […]
Illustrationen Neben seiner Arbeit in den Bereichen Corporate Identity, Marken- und Logo-Entwicklung arbeitet Stefan Schmidt von Zeit zu Zeit als Illustrator. Unter anderem konzipiert er räumliche Illustrationen, Collagen und Informationsgrafiken. Illustrationen für www.du-machst.de Für die Projektplattform www.du-machst.de, einem Projekt des ‚Aktionsprogramms für mehr Jugendbeteiligung‘ der Bundeszentrale für politische Bildung, gestaltete Stefan Schmidt zielgruppenorientierte Illustrationen.
Artwork & Logo ‚International Moods‘ ist ein Projekt des Musikers FM Einheit (Einstürzende Neubauten, Abwärts…) und des Produzenten und Musikers Fabian Stall aka Zero Cash. Sowohl in der Livebesetzung als auch auf Platte kommen bei International Moods Gastmusiker hinzu: Saskia von Klitzing (Fehlfarben, Karpatenhund), J.G. Thirlwell aka Foetus und Khan (Captain Comatose, Khan of Finland). […]
Collagen Collagen sind sowohl grafisch als auch inhaltlich interessant. Die Vielschichtigkeit und Interpretierbarkeit dieser grafischen Verdichtung bietet sich oft als Visualisierungsform an. Stefan Schmidt gestaltet Collagen für Magazine, Plakate und Plattencover. Bei den Passagen 2012 wird die Tapete ‚A Forest‘ präsentiert, die ebenfalls im Collage-Stil gestaltet ist.
Sound of Cologne #4, CD Seit 1998 veröffentlicht der Rockförderverein Köln e.V. mit Unterstützung der Stadt Köln in unregelmäßigen Abständen die Samplerreihe ‚Sound of Cologne‘. Der sprichwörtliche ‚Sound of Cologne‘ ist seit den Neunziger Jahren ein Synonym für elektronische Musik der minimalistischen Art. Die auf der Samplerreihe archivierten Tracks zeigen aber, dass es auch ganz […]
Illustrationen Vom 30. Juni 2000 bis 7. Januar 2001 zeigte die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland die Ausstellung ‚Heute ist Morgen – Über die Zukunft von Erfahrung und Konstruktion‘. Fachleute aus den Bereichen Semiotik, Philosophie, Soziologie, Architektur, Psychologie, Literatur und der Neurophysiologie sowie interdisziplinär arbeitende Wissenschaftler wurden dazu aufgefordert ihre Thesen und Vorstellungen den […]
Cover Seit ihrem Debut 1999 und unzähligen Konzerten gehören ‚The Oliver Twist‘ sicherlich zu den spannensten Vertretern der hiesigen Musiklandschaft. Musikalisch kann man der Band vielleicht am ehesten das Genre ‚DIY – Do It Yourself‘ zuordnen, da sich die Band immer darauf konzentrierte, eigenständig zu klingen, Konzerte selber zu planen und Platten in Eigenregie herauszubringen. […]
Grafische Benutzeroberfläche In Zusammenarbeit mit Thomas Merkle www.bitplant.com wurde 2006 das Interface für Quantum Leap Pianos für East West/Quantum Leap entwickelt. Über das Interface können vier unterschiedliche Flügel angespielt werden: Ein Bechstein D-280, ein Steinway D, ein Bösendorfer 290, und ein Yamaha C7. Sound und Klangfarbe der Instrumente können zusätzlich moduliert und verändert werden. Der […]
Wortmarke Aus einem Seminar der Akademie Biggesee mit dem Titel ‚Demokratie am Scheideweg‘ ging eine Gruppe hervor, die „Unbehagen und Unzufriedenheit mit den Ergebnissen der aktuellen Bundespolitik, dem Handeln und Selbstverständnis unserer Politiker sowie der zunehmenden Politikverdrossenheit unserer Mitbürger“ hat und diese Zustände ändern will. Wortmarke, Konstruktion Die Mitglieder des Seminars setzten sich intensiv mit […]
Logo 2006 taten sich Thomas Mahmoud, Fabian Stall und Stefan Schmidt zusammen und produzierten mehrere Tracks unter dem Namen A**ro Cologne (gesprochen Aggro Cologne). Konrad Feuerstein, Musikjournalist der Kölner Stadtrevue schrieb: „AC bündeln Club-Kompatibilität, Punk-Attitüde, Noise-Konsequenz und Rampensau-Entertainment-Faktor mit Humor, Geschichtsbewusstsein und Reflektiertheit. Sie sind genau der sanfte Arschtritt, den die Kölner Popkultur gut gebrauchen […]