Vorstellungen von Oswald Wiener
Vom 30. Juni 2000 bis 7. Januar 2001 zeigte die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland die Ausstellung ‚Heute ist Morgen – Über die Zukunft von Erfahrung und Konstruktion‘. Fachleute aus den Bereichen Semiotik, Philosophie, Soziologie, Architektur, Psychologie, Literatur und der Neurophysiologie sowie interdisziplinär arbeitende Wissenschaftler wurden dazu aufgefordert ihre Thesen und Vorstellungen den Besuchern anschaulich nahezubringen.
In enger Zusammenarbeit mit dem Kybernetiker und Sprachtheoretiker Oswald Wiener gestalteten
Gesche Joost, Florian Thümmel und Stefan Schmidt dessen Beitrag für die Ausstellung. An zwölf Stationen wurden ausgesuchte Thesen Wieners erfahrbar gemacht. Die Hauptaufgabe bestand darin, den Besuchern mit gestalterischen Mitteln komplexe theoretische Inhalte zu vermitteln.
Die Beitrag wurde im Anschluß ins italienische übersetzt und in der Fondazione Morra in Neapel ausgestellt.
Presse:
Neue Züricher Zeitung
Heise/Telepolis